top of page

SCHULE IM NATURPARK

Einige unserer Programme sind auch für Schulklassen geeignet. Die Module sind ein Mix aus spannenden Aktivitäten, kurzen geführten Wanderungen zu besonderen Attraktionen und Veranstaltungen im Naturparkhaus. Vier Module sind auf den Lehrplan abgestimmt und für den dislozierten Unterricht im Lernraum Natur anerkannt.

 

Unsere Naturvermittler:innen nehmen die Kinder zu einer Moorwanderung, zum Brotbacken bei der alten Mühle oder in den Jesuitengarten mit.

Outdoor-Unterricht

icon-entdeckendes-lernen.png
round-leaved-sundew-3528462.jpg

Ab ins Moor

Bei der Erlebniswanderung durch das Bräualm-Moor lernst du diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner näher kennen.

Jesuitengarten im Schloss Großsölk

Die Wunderwelt der Kräuter

Bereite eine Salbe, Kräutersalz sowie eine köstliche Kräuterjause im Jesuitengarten auf Schloss Großsölk zu.

Brotbackofen (c) Naturpark Sölktäler.jpg

Vom Korn zum Brot

Erlebe den Weg vom Korn zum Brot bei der alten Wassermühle mit Schaumahlen und Brotbacken im Holzbackofen.

Schatzkiste-Natur.jpg

Schatzkiste Natur

Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte ein Naturkunstwerk im zauberhaften Auwald am Ufer des Sölkbachs.

Weitere Exkursionen

IMG_0210_Schloss-Gro%C3%9Fs%C3%B6lk_(c)_

Naturpark Quiz

Geeignet für: 2. - 8. Schulstufe

Ihr besucht das Naturparkhaus Schloss Großsölk. Hier siehst Du die neue Klimawandel-Austellung, in der die Auswirkungen der steigenden Temperaturen auf die heimische Pflanzen- und Tierwelt interaktiv vermittelt werden.

Nach einer museumspädagogischen Führung erforschst Du das Haus selbstständig und beantwortet in kleinen Teams die Fragen des Quizbogens.

 

Im Schlosshof werden tolle Preise Preise an alle Rätselmeister verlost.

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis pro Person: € 10,-

Du hast Interesse? Bitte erkundige Dich im Naturparkbüro.

Eva Huber 2.jpg

Eva Huber

Naturvermittlerin, Terminvereinbarung und Planung

☏ +43 677 644 12492  (Montag - Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr)

✉  e.huber@soelktaeler.com

bottom of page