Programme im Naturpark Sölktäler
Bitte beachte, dass es aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuell gültigen Corona-Verordnungen.
Im Fall von Home-Office bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail.
Wir wünschen Dir einen schönen Tag in den Bergen.
Bitte respekTIERE unseren Lebensraum!
Im Naturpark Sölktäler sind besonders wichtige Gebiete für Wildtiere als Ruhezonen ausgewiesen. Lass hier auch wirklich Ruhe sein und nutze die empfohlenen Routen.
Das Wichtigste für alle Wildtiere ist, Ruhe zu haben, um sich nicht unnötig bewegen zu müssen. Stress und Flucht kosten viel Energie. Mit einer guten Tourenplanung sicherst Du ihr Überleben.
Für mich zählt jeder Schritt, denn jeder Schritt ist verbrauchte Energie. Umgehe Wildfütterungen möglichst weit.
Die Berge sind mein Zuhause, hier lebe ich Tag und Nacht. Lass mir bitte wenigstens meine Nachtruhe.
Ich versuche Nahrung und Witterungsschutz auf engstem Raum zu finden. So spare ich Energie.
Ich bin gerne in der Dämmerungszeit auf Futtersuche. Wenn du mich da verjagst, habe ich einen leeren Magen.
Nimm Deinen Hund an die Leine, damit ich im Winter meine Ruheplätze nicht verlassen muss.
Die Silberdistel – Eine Goldmedaille für den Schutz der Biodiversität
Viele ExpertInnen setzen den Verlust an Vielfalt des Lebens in seiner Bedeutung mit der Klimakatastrophe gleich. Zum Glück gibt es immer mehr Projekte, die diesem Trend entgegenwirken. Die besten davon werden jährlich mit der „Silberdistel“, dem vom Land Steiermark neu geschaffenen Preis zur Erhaltung und Förderung von Biodiversität in der Steiermark, und einem Preisgeld von € 2.500,- geehrt.
Wenn auch Du Dich für den Erhalt der biologischen Vielfalt engagierst, lass uns davon wissen und reiche Dein Projekt bis 31. März 2021 unter www.silberdistel.at/ausschreibung ein.
Jeder Beitrag zur Förderung der Biodiversität zählt!
PROGRAMME
Slow Food - Kochen mit der Kochkiste
8. März - abgesagt! Wegen der Corona-Maßnahmen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben
21. Juli, 25. August, 22. September 2021
Kochen wie anno dazumal. Agnes Lemmerer zeigt Dir, wie Du einen schmackhafte Gerichte in der Kochkiste zubereitest.
Gartenstammtisch
16. April, 14. Mai, 11. Juni, 16. Juli, 13. August, 10. September 2021
Stelle mit unserer Naturparkführerin Martha Zach deine eigene Naturkosmetik, Gesundes, Heilsames und Essbares her.
Führungen Strubschlucht
jeden Dienstag von 15. Juni bis 7. September 2021
Die Wanderung führt zu den Auswaschungen des Marmorsteines und beweist die beeindruckende Kraft der Natur.
Kuh von Pflanze verschlungen - Keinen Tau von der Natur
jeden Dienstag von 15. Juni bis 7. September 2021
Die Erlebniswanderung führt Dich zum Jahrtausende alten Bräualmmoor, wo der fleischfressende Sonnentau Hunger hat.
Entdecke die Wunderwelt der Kräuter
jeden Mittwoch von 16. Juni bis 1. September 2021 im Naturparkhaus Schloss Großsölk
Unsere Kräuter- und Pflanzenexpertinnen führen durch den Garten und lassen die Welt der Pflanzen für dich entstehen. Für Kinder haben wir ein besonderes Kinderprogramm, bitte anmelden!
Mühlenführung bei der Trogermühle
jeden Mittwoch und Freitag von 23. Juni bis 10. September 2021 von 15 - 17 Uhr
Erlebe wie in der alten Mühle am Knallbach das Korn gemahlen wird.
Tipp: Die Mühle ist von außen jederzeit besichtigbar, ein kleiner Naturspielplatz wartet auf große und kleine Kinder.
Glühwürmchen und andere Tiere der Nacht
Freitag, 25. Juni 2021
Lerne bei der abendlichen Exkursion rund um das Schloss Großsölk die geheimnisvolle Welt der Glühwürmchen, Fledermäuse und anderer nachtaktiver Tiere kennen.
Brot backen bei der Trogermühle
25. Juni bis 10. September 2021
Beobachte beim Schaumahlen die einzige und noch intakte Mühle im Naturpark Sölktäler. Danach bäckst Du im Steinofen dein eigenes Brot.
Sölker Marmorwerk
1. Juli bis 16. September 2021
Erlebe 360 Mio. Jahre Erdgeschichte erfahre bei einer Führung durch das Sölker Marmorwerk alles von der Entstehung bis zur Verarbeitung des faszinierenden Buntkristall-Marmors.
Ennstaler Almdiplom
9. und 23. Juli, 6. und 20. August 2021
Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Tagesprogramm ist das Ennstaler Almdiplom. Nach einer Einführung über Almen und Steirerkas im Schloss Großsölk geht es weiter zu einer „richtigen Alm“ und dem praktischen Teil.
Die Haselmaus - Einblicke in die Welt eines kleinen Säugetiers
Samstag, 21. August 2021
Gewinne einen Einblick in die verborgene Welt der Bilche (Siebenschläfer, Baumschläfer und Haselmaus) und blicke den Wildbiologen bei ihrer Arbeit über die Schulter.
Sternenhimmel: Nächte ohne Lichtverschmutzung
Fährt man in der Nacht durch die Sölk, bietet sich ein Sternenpanorama, das viele schon gar nicht mehr kennen. Hier kann man – fernab von immer stärkeren Beleuchtungen – die Milchstraße und ein unermessliches Sternenfirmament finden.
Der Naturpark bietet auch immer wieder – wenn der Mond passt – „Sternenabende“ mit einem Astronomen und großen Teleskop an.
Summit Lynx Wandernadeln neu im Naturpark!
Im Naturpark gibt es drei Kategorien von Wandernadeln für erreichte Gipfel: Bronze, Silber und Gold. Für die goldene Nadel gibt es sogar ein Buch über die Sölktäler!
Willst du nicht so hoch hinaus, kannst du deine Wandernadel für mehrere Almbesuche erwandern. Oder du machst mit deiner Familie die "Familien-Wandernadel" und holst dir dafür auch ein Almquartett aus dem Naturparkbüro!