top of page

PROJEKTE IM NATURPARK

Naturparke sorgen für gesunde Lebensräume - für Menschen, Tiere und Pflanzen. Durch verschiedene Projekte sollen Menschen und Natur gleichermaßen profitieren, damit unsere uralte Kulturlandschaft erhalten bleibt.

Hohensee 001 © Gerhard Pilz (2020).jpg

Managementplan

Hohensee 001 © Gerhard Pilz (2020).jpg

Managementplan
Kurzfassung

Managementplan
2024-2030

Mossna_airglow-web.jpg

Projekt Sternenpark

Zwei LEADER-Projekte nehmen sich dem Schutz des Nachhimmels im Naturpark Sölktäler und den umliegenden Gemeinden an ...

Projekt Biotopverbund Übersichtsbild©Thomas Sattler Photography  NaturVerbunden Steiermark

Biotopverbund

Projekt Biotopverbund Übersichtsbild©Thomas Sattler Photography  NaturVerbunden Steiermark

Wir engagieren uns für den Erhalt artenreicher Lebensräume und den Erhalt lebendiger Landschaften, die in ihrer Vielfalt gedeihen dürfen.

Biotopverbund

Hochbeet 2 (c) Naturpark Sölktäler_edite

Gemüsebau 2025

Durch den Anbau alter und bewährter Pflanzensorten wollen wir Wissen erhalten und weitergegeben. Auch die Bedeutung der Heilkräuter und der Anwendung wird aufgezeigt.

Weitere Infos folgen bald.

Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Natur im Jesuitengarten Schloss Großsölk!

Naturpark Sölktäler Jesuitengarten031 © wildbild (2023-06).jpg

Volksheilkundliches Wissen

Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Natur im Jesuitengarten Schloss Großsölk!

Herdenmonitoring

Almen sind das besondere Markenzeichen des Naturparks. Schafe und Rinder prägen die Landschaften. Die Almen drücken die Waldgrenze nach unten und machen Platz für eine Vielfalt ...

Herdenmonitoring

DSCN0604.JPG

CEETO

DSCN0604.JPG

Das länderübergreifende Interreg Projekt will die nachhaltige Nutzung des Naturerbes in Schutzgebieten fördern.  Elf Partner aus sechs Ländern haben sich unter der Führung ...

CEETO

Grauvieh.JPG

Eine Alm fällt nicht vom Himmel

Beim Familienprojekt unterstützen Kinder und Erwachsene des Alpenvereins die Almeigentümer beim Erhalt der Almen.

Projekt Saatgut

Alte lokale Gemüse- und Kräutersorten verschwinden oft leise, wenn alte Bauerngärten aufgegeben werden. Ein kleines Projekt des Naturparks versucht, Personen zusammen zu bringen ...

Projekt Saatgut

Bildrechte: TVB Schladming-Dachstein, Gerhard Pilz; Thomas Sattler Photography | NaturVerbunden Steiermark; Naturpark Sölktäler

bottom of page