top of page

Sommer im Naturpark Sölktäler heißt Wandern ohne Ende! Man hat die Wahl zwischen kürzeren Almwanderungen mit gemütlichem Einkehren und hohen Berggipfeln und langen Überschreitungen. Auf der nur im Sommer geöffneten Sölkpassstraße kommt man bereits mit dem Tälerbus oder dem Auto durch die außergewöhnlichen Berglandschaften der Niederen Tauern und vorbei an vielen Almen fast bis auf 1.800 Meter. Die Wege zu den umliegenden Gipfeln sind dann auch für weniger Geübte leichter erreichbar.

 

Im Kleinsölktal ist dagegen das beliebte Ausflugsziel am Schwarzensee fast eben erwanderbar. Im Naturpark gibt es Bergstraßen, die auch für MTB-Fans anspruchsvoll sind. Fahre auf den Bergstraße bis zum Sölkpass oder in der Kleinsölk bis zur Breitlahnhütte. Eine ausgewiese MTB-Strecke führt durch die Strubschlucht zwischen Großsölk und Kleinsölk. Bitte halte dich an die Regeln, da sonst abseits der öffentlichen Straßen keine Strecken für MTB oder E-Bike freigegeben sind!

Im Großsölktal liegt in der Ortschaft Mössna das Naturpark-Freibad. Das Badewasser ist auf konstante 24 Grad beheizt. Eine große Liegewiese lädt zum Ausspannen inmitten des herrlichen Gebirgspanoramas ein.

Wandern

Wandern

Junge Entdecker und erfahrene Bergsteiger kommen in den Sölktälern gleichermaßen auf ihre Kosten. Rund um den Großen Knallstein, mit 2.599 Metern einer der höchsten Berge der ...

Jesuitengarten

Jesuitengarten

Im Schlosshof und neben dem Schloss und Naturparkhaus liegt der Jesuitengarten. Hier werden über 200 Pflanzen kultiviert, viele Heilkräuter, nach Themen geordnet, alte Sorten ...

Naturparkhaus

Naturparkhaus

Das kleine Schloss Großsölk war ursprünglich eine Rast- und Einkehrstation der Säumer auf dem Weg zum Sölkpass. Mittlerweile wurde ein Gebäude zu einer Kirche umgebaut, ...

Sölker Marmor

Sölker Marmor

Ein Zeuge der Urzeit ist der Sölker Marmor. Aufgrund des besonderen Aussehens und der hohen hohen Qualität ist dieser sehr helle Marmor überregional bekannt und genießt am internationalen ...

Almdiplom

Almdiplom

Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Tagesprogramm ist das Ennstaler Almdiplom. Nach einer Einführung über Almen und Steirerkas geht es weiter zu einer „richtigen Alm" und dem ...

Almen

Almen

Markenzeichen der Sölk: Almen wie aus dem Bilderbuch. In vielen Hütten hängt noch der schwenkbare Kupferkessel über dem traditionellen Tischherd, um die Almmilch zu Käse zu ...

Sommer im Naturpark Sölktäler

Malerische Bergdörfer, sanfte Almböden, wilde Gebirgsbäche und beeindruckende Gipfel prägen den Charakter der Sölktäler, die auf einer Gesamtfläche von 288 km² auch den Rahmen für einen der sieben steirischen Naturparke bilden. Diese Auszeichnung ist auch der Nachweis für einen gesunden Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen, in dem Traditionen gepflegt werden und Gutes bewahrt wird.

Tälerbus
taelerbussee.jpg

Im Sommer verkehrt der Tälerbus zwischen beiden Tälern. Überquerungen, zum Beispiel von St. Nikolai über Hohensee und die Seekarlscharte in die Tuchmoaralm sind daher gut möglich. Der Tälerbus holt dich im anderen Tal ab.

 

Der Tälerbus fährt in den Sommerferien zwischen Gröbming - Stein/Enns und dem Sölkpass in das Murtal bzw. von Stein/Enns ins Kleinsölktal zur Breitlahnalm - Breitlahnhütte. Mit der Sommercard oder dem Klimaticket kann der Bus jederzeit frei genutzt werden.

Gruppen ab 3 Personen bitte unbedingt am Vortag anmelden!

bottom of page