Almmosaik - Lebensraum zwischen Alpenrose und Magerrasen
Ein Charakteristikum für das Sölktal sind die zahlreichen und wunderschönen Almen. Almweiden stellen ein einzigartiges Lebensraummosaik dar: dieses besteht einerseits aus Latschen und Zwergsträuchern (z.B. Alpenrose, Preiselbeere, Schwarzbeere) andererseits aus bunten, artenreichen Magerrasen. Durch die zunehmende Verbuschung der Almen gehen immer mehr dieser besonderen Lebensräume verloren, was sich wiederum negativ auf die Artenvielfalt auswirkt.
Daher zählt das Schwenden, also das Entfernen von Gehölzen auf der Alm, zu den bedeutendsten Almpflegemaßnahmen. Das Projekt „Almmosaik" steht in den nächsten zwei Jahren im Fokus des Naturparks: Wir setzen uns aktiv für den Erhalt der wertvollen Birkhuhnhabitate und der damit verbundenen Almweiden im Sölktal ein. Ergänzend dazu sensibilisieren wir durch bewusstseinsbildende Veranstaltungen für die Bedeutung dieser besonderen Lebensräume. Denn nur wenn wir Almen bewirtschaften, werden sie auch noch in Zukunft bestehen!
Bildrechte auf Biotopverbund Landingpage sind von: Thomas Sattler Photography | NaturVerbunden Steiermark

