ERLEBNIS NATURNACHT
Naturwunder einer Sonnwendnacht
Die mondlosen Sommernächte bieten in den Alpen ein besonderes Schauspiel – mit dem Sonnenuntergang beginnt das Eintauchen in die Dämmerung, die fast die ganze Nacht erkennbar über den Norden nach Osten läuft – eine fast „graue Nacht“, dort wo die Nacht noch intakt ist. Gleichzeitig treten die Sommersterne hervor und allmählich zeichnet sich die Milchstraße ab, die gegen Mitternacht wie ein Bogen, hoch hinauf, bis in den Zenit steigt, und ideal zu sehen ist. Doch bei passenden Bedingungen hält die Natur weitere Überraschungen bereit - die Geräuschkulisse der Sommernacht, und sobald es dunkel ist, fliegen – wenn es ihnen passend erscheint – die Glühwürmchen. Dann leuchten sie neben den anderen Lichtpunkten am Firmament oder unter Wolken als „fliegende Sterne“, bis die Dämmerung in die Nacht übergeht.
Erlebe eine neue Form der Nachtnaturvermittlung, die die Grenzen zwischen Himmel und Erde überbrückt und das Spannungsfeld Licht-Natur-Himmel besetzt. Es geht um eine Vermittlung des „Lebensraums Naturnacht“ der in der Zeit des Kunstlichts fast überall bedroht ist. Die einzigartigen Bedingungen im Naturpark Sölktäler ermöglichen die Einbindung und Vorführung seltener Himmelsphänomene von herausragender ästhetischer Bedeutung, die fast überall im Licht der Städte ertrunken sind. Das soll die Motivation für den Erhalt und Schutz von Lebensräumen anstoßen, auf die die Mehrheit der – insbesondere nachtaktiven – Arten angewiesen sind.
Voraussetzungen
Sehen und zum Schauen bereit sein (ggf rote Taschenlampe oder Handy durch die Hand, Jacke, Picknickdecke)
Donnerstag, 23. Juni 2022
Treffpunkt
21.30 Uhr beim Naturparkhaus Schloss Großsölk, Dauer bis ca. Mitternacht
Leitung
Günther Wuchterl, Kuffner-Sternwarte
Kostenlose Teilnahme!
Anmeldung
über die Website der Naturschutz Akademie Steiermark bis 1 Woche vor der Veranstaltung erbeten!