top of page

Besuch im Sternenpark

Besuch im Sternenpark - Mit Rücksicht die Nacht erleben

Gemeinsam für einen respektvollen Umgang mit der Naturnacht

Ein Besuch unter dem Sternenhimmel der Sölktäler ist ein unvergessliches Erlebnis. Damit dieser einzigartige Naturschatz erhalten bleibt und die nachtaktive Tierwelt ungestört leben kann, bitten wir Sie um einen achtsamen Umgang mit Licht und Natur.

 

Licht bewusst einsetzen – Die Dunkelheit respektieren

Die natürliche Dunkelheit ist das Herzstück eines Sternenparks. Schon kleine Lichtquellen können die Nachtsicht stören und Tiere aus ihrem natürlichen Rhythmus bringen. Mit diesen einfachen Maßnahmen tragen Sie zum Schutz der Naturnacht bei:

 

Gehe sorgsam mit Lichtquellen um:

🔦 Nutze Taschen- oder Stirnlampen nur zur Wegfindung! Schalten Sie Ihre Lampe nur ein, wenn Sie sie wirklich brauchen. Nach wenigen Minuten gewöhnen sich Ihre Augen an die Dunkelheit – Sie werden erstaunt sein, wie gut Sie ohne künstliches Licht sehen können.

🟡 Verwende nur Leuchtmittel mit gelbem oder rotem Licht! Rotes oder bernsteinfarbenes Licht stört die Nachtsicht kaum und ist für nachtaktive Tiere weniger problematisch. Viele Stirnlampen bieten bereits einen Rotlicht-Modus.

👥 Vermeide das Anleuchten oder Blenden anderer Personen! Richten Sie Ihre Lampe stets auf den Boden. Das Anstrahlen anderer Besucher zerstört deren Nachtsicht für bis zu 30 Minuten.

🌲 Vermeide unkontrolliertes Ausstrahlen von Licht in die Naturräume! Leuchten Sie niemals in Büsche, Bäume oder über Wiesen – dort ruhen oder jagen nachtaktive Tiere, die durch Licht gestört werden.

🚗 Bei abgestellten Fahrzeugen das Licht komplett abschalten! Auch Innenbeleuchtung und Standlicht können die Dunkelheit stören. Kontrollieren Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs, ob wirklich alle Lichter aus sind.

📱Bildschirme nur im „Night-Shift"-Modus verwenden! Aktivieren Sie den Nachtmodus Ihres Smartphones. Das warme, gedimmte Display schont Ihre Augen und die Umgebung. Noch besser: Lassen Sie das Handy in der Tasche und genießen Sie die Nacht mit allen Sinnen.

 

Respektvoller Umgang mit der Natur

Die Dunkelzonen des Sternenparks sind wichtige Rückzugsräume für die heimische Tierwelt. Besonders nachts brauchen Wild- und Weidetiere absolute Ruhe. Bitte beachten Sie daher:

🅿️ Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen! Nutzen Sie die markierten Parkflächen. Das schützt empfindliche Böden und verhindert Störungen in Ruhezonen.

🥾 Benutze nur markierte Wanderwege! Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen – auch nachts. Die Sternenplätze sind so angelegt, dass Sie von dort aus den besten Blick auf den Nachthimmel haben.

Wildes Campieren ist verboten! Übernachten Sie nur auf ausgewiesenen Plätzen. Die Dunkelzonen sind Schutzgebiete, in denen die Natur Vorrang hat.

🔥 Kein offenes Feuer! Das Entzünden von Feuer ist ausnahmslos verboten – auch kleine Lagerfeuer stören durch Licht und Rauch das Ökosystem erheblich.

🦌 Gönne Wildtieren ihre Nachtruhe! Wild- und Weidetiere sind hellhörig und schreckhaft. Verhalten Sie sich ruhig und vermeiden Sie laute Geräusche.

🐕 Hunde an die Leine! Führen Sie Ihren Vierbeiner stets angeleint – besonders nachts können Wildtiere aufgeschreckt werden.

SPK-Steiermaerkische_External_print_4C - Kopie (1).png
bottom of page